Gmeinder Köf III zur Miete

Thomas Pilling
Thomas Pilling

thomas.pilling@nrail.de

+49 172 4155851

Jos Ritter
Jos Ritter

jos.ritter@nrail.de

+49 40 8888 00 6-412

Fahrzeugkategorie:

Lokomotive


Antrieb:

Diesel


Baujahr:

1969


Betriebsstunden:

Auf Anfrage


HU/Revisionsablauf:

Auf Anfrage


Leistung:

177 kw


Höchstgeschwindigkeit:

45 km/h


Max. Gewicht:

22.0 t


Länderzulassung:

DE


Betriebsbereit:

Nein


Zustand Radprofil:

Nein


Kilometerstand:

0


Anzahl Achsen:

2


Motorhersteller:

Auf Anfrage


Letzter Werkstattaufenthalt:

Auf Anfrage


Aktuelles Nutzungsprofil:

In Werkstatt


Funk:

Ja


Ausstattung/ Ausrüstung:

Motor: MWM, Baujar 1972, 177 Kw PZB: SEL I60 ER24 PZB 90 ZBF: GSMR MESA26 FFsT: DB-Z Anlage


Technische Mängel:

In Werkstatt


Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug

Die Köf III gehört zu den bekanntesten und zuverlässigsten Rangierlokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Gebaut im Jahr 1969 von Gmeinder, überzeugt diese Lokomotive bis heute durch ihre robuste Bauweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Rangier- und Nebenbahnbetrieb. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem MWM-Motor aus dem Baujahr 1972, der eine Leistung von 177 kW liefert und damit für ausreichend Kraft beim Verschub schwerer Wagen sorgt. Als dieselhydraulische Kleinlokomotive mit zwei Achsen wurde die Köf III speziell entwickelt, um in Bahnhöfen und Werksanlagen effiziente und zuverlässige Dienste zu leisten. Technisch hebt sich dieses Exemplar durch eine moderne Ausstattung hervor, die den heutigen Sicherheits- und Kommunikationsanforderungen entspricht. Mit der eingebauten Zugbeeinflussung SEL I60 ER24 PZB 90 erfüllt die Lok wichtige Sicherheitsstandards im Bahnbetrieb und ermöglicht einen flexiblen Einsatz auf vielen Gleisnetzen. Darüber hinaus verfügt die Lokomotive über eine GSM-R MESA26-Funkanlage, die eine moderne Kommunikation zwischen Lokführer und Betriebszentrale sicherstellt. Die ergänzende DB-Z Anlage sorgt zusätzlich für eine reibungslose Integration in den Regelbetrieb der Deutschen Bahn und anderer Betreiber. Die Köf III ist nicht nur ein Stück Eisenbahngeschichte, sondern auch heute noch ein gefragtes Arbeitsgerät. Mit ihren kompakten Maßen, einem Dienstgewicht von rund 22 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h eignet sie sich ideal für Rangieraufgaben in Industrie, Häfen und Bahnbetriebswerken. Zahlreiche Exemplare sind nach wie vor bei privaten Eisenbahnunternehmen und Museumsbahnen im Einsatz, was die Langlebigkeit und Qualität dieser Lokomotivbaureihe unterstreicht. Das hier vorgestellte Fahrzeug befindet sich aktuell in der Werkstatt und wird technisch aufgearbeitet. Dies bedeutet, dass die Lok nach Abschluss der Arbeiten nicht nur die bewährte Zuverlässigkeit einer Gmeinder Köf III ausstrahlt, sondern auch mit moderner Sicherheitstechnik und Kommunikation ausgestattet ist. Damit eignet sie sich hervorragend für Betreiber, die eine klassische, aber modernisierte Rangierlokomotive suchen, die sowohl den historischen Charme als auch die heutigen betrieblichen Anforderungen vereint. Mit ihrer Kombination aus Tradition, moderner Technik und aktueller Aufarbeitung bietet diese Köf III von 1969 eine ideale Lösung für Eisenbahnunternehmen, die eine leistungsstarke und zuverlässige Rangierlokomotive mit 177 kW Motorleistung, PZB 90, GSM-R MESA26 und DB-Z Anlage suchen.

Thomas Pilling
Thomas Pilling

thomas.pilling@nrail.de

+49 172 4155851

Jos Ritter
Jos Ritter

jos.ritter@nrail.de

+49 40 8888 00 6-412